Neues vom Wasserturm

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

News 10. Oktober 2025
An der stadtweiten „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit dem DDR-Museum beteiligte sich auch das Reuchlin-Gymnasium.
weiter...
Alles Theater, ‚Alle satt?!“

Alles Theater, ‚Alle satt?!“

News 01. Oktober 2025
Am 29. September 2025 erlebten wir im Atrium die Aufführung des Theaterstücks „Alle Satt?!“ von Beate Albrecht, das sich mit globaler Gerechtigkeit, unserem ökologischen Fußabdruck und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
weiter...
Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

News 01. Oktober 2025
Am 25.09.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6b in der Schule ein ganz besonderes Erlebnis:
weiter...
Die Reuchlinfamilie wächst

Die Reuchlinfamilie wächst

News 01. Oktober 2025
Nachdem die Fünftklässler bereits beim ersten  Meet’n’Greet im Juli ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer kennenlernen konnten, wurden sie am ersten Dienstag des Schuljahres offiziell von der gesamten Schulgemeinschaft in…
weiter...
🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...

Hier finden Sie Informationen zu Griechisch und Latein.

Die gültige Regelung für den Erwerb von LATINUM und GRAECUM lautet wie folgt:

Alle Lateinschülerinnen und -schüler des Reuchlin-Gymnasiums erwerben das "Latinum" am Ende von Klasse 10, sofern sie im Zeugnis die Endnote 4 (ausreichend) oder besser bekommen.

Das "Große Latinum" erwerben ferner diejenigen Schüler, die das Fach in der Kursstufe weiter belegen und entweder in der Abiturprüfung oder in den Kursen durchschnittlich mindestens 5 Notenpunkte erreichen.

Das "Kleine Latinum" gibt es nicht mehr.

Das Latinum bildet auch heute noch die Voraussetzung nicht weniger Studienfächer an der Universität. Wir empfehlen daher, das Latinum bereits auf der Schule zu erwerben, da ansonsten ein späteres Studium unnötig verlängert und womöglich sogar der Studienerfolg gefährdert wird.

Das "Graecum" erwerben alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Griechisch ab Klasse 8 wählen und in Klasse 10 bei der schriftlichen und mündlichen Graecumsprüfung, die im Rahmen der Abiturprüfung durchgeführt wird, mindestens die Note 4 erreichen. Alternativ erhält das Graecum, wer das Fach Griechisch in der Kursstufe weiterhin belegt und mit mind. 5 Notenpunkten abschließt. Das Graecum ist Voraussetzung für einige wenige Studienfächer; wie das Latinum ist auch der Erwerb des Graecums bereits auf der Schule sehr empfohlen.

 

Quelle: Verwaltungsvorschrift zu Latinum und Greacum, in: Kultus und Unterricht Nr.19a vom 2. November 2007.