Neues vom Wasserturm

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

News 10. Oktober 2025
An der stadtweiten „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit dem DDR-Museum beteiligte sich auch das Reuchlin-Gymnasium.
weiter...
Alles Theater, ‚Alle satt?!“

Alles Theater, ‚Alle satt?!“

News 01. Oktober 2025
Am 29. September 2025 erlebten wir im Atrium die Aufführung des Theaterstücks „Alle Satt?!“ von Beate Albrecht, das sich mit globaler Gerechtigkeit, unserem ökologischen Fußabdruck und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
weiter...
Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

News 01. Oktober 2025
Am 25.09.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6b in der Schule ein ganz besonderes Erlebnis:
weiter...
Die Reuchlinfamilie wächst

Die Reuchlinfamilie wächst

News 01. Oktober 2025
Nachdem die Fünftklässler bereits beim ersten  Meet’n’Greet im Juli ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer kennenlernen konnten, wurden sie am ersten Dienstag des Schuljahres offiziell von der gesamten Schulgemeinschaft in…
weiter...
🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...

Die Fachschaft Musik ist eine kleine Fachschaft, die es sich auf die „Fahne geschrieben“ hat, das Reuchlin zum Klingen zu bringen, um auf diese Weise den Schülerinnen und Schülern einen engeren Bezug zur Schulmusik zu ermöglichen und dadurch auch die beruflichen Möglichkeiten, die das Fach in sich brirgt, aufzuzeigen. 

Gleich in Klasse 5 geht es mit dem Klasseninstrument Blockflöte los, das durch das gemischte Klasseninstrumentarium ergänzt werden kann. So manche Musikerkarriere startete nämlich mit diesem zarten, kleinen Instrument, das durchaus seine Tücken aufweist, bis man es richtig beherrscht.

Ebenso ist die Stimme, die jeder von uns mitbringt, ein wichtiger Teil des Musizierens, keine Stunde sollte ohne ein gesungenes Lied vergehen.

Eine Besonderheit am Reuchlin-Gymnasium ist der alljährliche Besuch des Südwestdeutschen Kammerorchesters im Atrium der Schule. Alle unsere Schüler/Innen dürfen an einer öffentlichen Probe im Atrium teilnehmen und jedes Jahr gibt es neues Werk zu entdecken.

Für die Klassen 5 bis 7 kommt einmal im Jahr die Kinderoper PAPAGENO aus Wien zu uns, wenn sie auf Tour ist und präsentiert auch jedes Schuljahr eine andere Oper, bei der auch immer einige Schülerinnen und Schüler als Akteure auf der Bühne im Atrium mitwirken dürfen.

Wir versuchen mit den unterschiedlichen Klassenstufen ihrem Alter entsprechend Opern-, Konzert - oder Musicalbesuche zu organisieren.

An vielen Veranstaltungen über das Schuljahr verteilt ist die Fachschaft Musik mit einer Klasse oder einem Ensemble engagiert.

Hier sind einige Beispiele:

Sextanerbegrüßung, Gottesdienste, Jahresabschlussfeier, Klassenkonzert beim Schulfest, Tag der offenen Tür, Jazzabend, Soirée und noch vieles mehr.

Es war einmal am Hofe des Reuchlin – Gymnasiums in Pforzheim: Eine Gruppe junger Menschen, die großes Interesse daran hatten, der lieben Mutter Erde eine Freud' zu machen.

Sie hatten erfahren, dass die Energiegewinnung des Landes sehr stark die Natur beeinträchtige.
Das missfiel Ihnen sehr. Sie forschten und kontaktierten die weisesten Männer des Landes und stießen dabei auf verschiedene Lösungsansätze.
Da wäre zum einen die geballte Kraft der Sonne. Diese scheint so stark und hell, da sollte man doch Energie gewinnen können! Zum Anderen wäre da noch die Wasserkraft. Die tobenden Fluten und peitschenden Wellen, die könnte man doch nutzen!
Doch stellte sich schon bald heraus, dass es nicht das Rechte war. Es war der Klasse schier unmöglich solche Gewalten zu bezwingen. So entschieden sie sich für eine Energie, die uns umströmt. Mal laut, mal leise, die zerstörerisch aber auch befreiend wirkt:
Sie entschieden sich für die Energie des Windes.
Die jungen Menschen waren voller Tatendrang und versuchten funktionierende und halbwegs ästhetische Windkraftanlagen zu entwerfen.
Sie verbrachten schweißtreibende Stunden und etliche lange Nächte, um zu verschiedenen Ergebnissen zu gelangen. Nach einigen Nervenzusammenbrüchen war es vollbracht: 7 Windräder auf einen Streich, in Reih' und Glied wie Zinnsoldaten, nahezu perfekt und unnachahmlich.

Gezeichnet von Stolz und Erleichterung sind die Schülerinnen und Schüler nun.
Könnte man es besser machen?
Wohl kaum!

Laura Hammer, 10e

Gruppenbild.JPG