Neues vom Wasserturm

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

News 10. Oktober 2025
An der stadtweiten „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit dem DDR-Museum beteiligte sich auch das Reuchlin-Gymnasium.
weiter...
Alles Theater, ‚Alle satt?!“

Alles Theater, ‚Alle satt?!“

News 01. Oktober 2025
Am 29. September 2025 erlebten wir im Atrium die Aufführung des Theaterstücks „Alle Satt?!“ von Beate Albrecht, das sich mit globaler Gerechtigkeit, unserem ökologischen Fußabdruck und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
weiter...
Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

News 01. Oktober 2025
Am 25.09.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6b in der Schule ein ganz besonderes Erlebnis:
weiter...
Die Reuchlinfamilie wächst

Die Reuchlinfamilie wächst

News 01. Oktober 2025
Nachdem die Fünftklässler bereits beim ersten  Meet’n’Greet im Juli ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer kennenlernen konnten, wurden sie am ersten Dienstag des Schuljahres offiziell von der gesamten Schulgemeinschaft in…
weiter...
🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...

Im Rahmen des NwT Unterrichts in Klasse 8, haben zwei Schülerinnen einen Zeitrafferfilm, der Wolkenbewegung am Himmel zeigt, aus über 800 Einzelfotos, die im Abstand von 5 Sekunden geschossen wurden, hergestellt.

Ein Video mit 20 Bildern pro Sekunde ist entstanden (20fps). Das Video hat damit eine Länge von 40 Sekunden, denn wenn pro Sekunde 20 Bilder verwendet werden und 800 Bilder insgesamt zur Verfügung stehen, ist der Film nach 40 Sekunden beendet.

Die Aufnahme dauerte allerdings 800 x 5 Sekunden, also etwa 70 Minuten, ohne die anschließende Bearbeitung am PC.

Das Reuchlin-Gymnasium wurde als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, da wir neben dem normalen Unterricht die Fächer Mathematik, Informatik und Naturwisschenschaften in außerordentlichem Maße fördern.

Lernen

Wir wollen euch bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten helfen. Darum haben wir Lerntipps speziell für Mathematik zusammengestellt.

Außerdem gibt es ein Blatt, in dem ihr die Themen, die ihr auf die Klassenarbeiten lernen müsst übersichtlich aufschreiben könnt. Anschließend sollt ihr euch Lernpakete zusammenstellen. Das heißt, welches Thema wiederholt ihr an welchem Tag.

Zur sinnvollen Nachbereitung einer Klassenarbeit solltet ihr euch eure Fehler genau anschauen und analysieren, was ihr falsch gemacht habt und warum. Zu wissen, wo die Fehlerquelle liegt, hilft euch – mit etwas Erfahrung – zur zukünftigen Vermeidung von Fehlern und kann somit eure Note langfristig verbessern.

Zur Wiederholung eines Themas bieten sich auch gut die WADI-Aufgaben an.
http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/mathematik/gym/fb1/modul4/wadi5_1/

Du schreibst an einer GFS? Dann findest du hier die Kriterien.

Ein hilfreiches Programm, um Schaubilder von Funktionen darstellen zu lassen ist Mathegrafix - http://mathegrafix.de/. Auch für geometrische Veranschaulichungen ist es geeignet

Informationen zum Abitur und Abituraufgaben: http://www.mathe-aufgaben.com/aufgaben/abitur/bw-allgemein-bildende-gymnasien.html

Abiturtermine - http://www.kultusportal-bw.de/

Wettbewerbe

Wir nehmen in jedem Schuljahr an einigen Mathematik-Wettbewerben teil und führen auch selbst eine Mathematikolympiade durch. Außerdem unterstützen wir euch bei der Teilnahme am Landes- oder Bundeswettbewerb Mathematik. Hier findet ihr Informationen und Beispielaufgaben zu den einzelnen Wettbewerben:

Mathematik ohne Grenzen junior (Klassen 5 und 6) - http://www.mathematikohnegrenzen.de/mog-junior/

Mathematik ohne Grenzen (Klasse 9 und 10) - http://www.mathematikohnegrenzen.de/

Känguru-Wettbewerb (Klassen 5 bis 12) - http://www.mathe-kaenguru.de/

Problem des Monats - http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/mathematik/wettbewerbe/pdm/

Landeswettbewerb Mathematik - http://www.landeswettbewerb-mathematik.de/

Bundeswettbewerb Mathematik - http://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/