Neues vom Wasserturm

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

„Lange Nacht der Demokratie“ am Reuchlin

News 10. Oktober 2025
An der stadtweiten „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit dem DDR-Museum beteiligte sich auch das Reuchlin-Gymnasium.
weiter...
Alles Theater, ‚Alle satt?!“

Alles Theater, ‚Alle satt?!“

News 01. Oktober 2025
Am 29. September 2025 erlebten wir im Atrium die Aufführung des Theaterstücks „Alle Satt?!“ von Beate Albrecht, das sich mit globaler Gerechtigkeit, unserem ökologischen Fußabdruck und Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
weiter...
Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

Fische, Krebse und viel Mut – ein besonderer Tag in der Schule

News 01. Oktober 2025
Am 25.09.2025 hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der 6a und 6b in der Schule ein ganz besonderes Erlebnis:
weiter...
Die Reuchlinfamilie wächst

Die Reuchlinfamilie wächst

News 01. Oktober 2025
Nachdem die Fünftklässler bereits beim ersten  Meet’n’Greet im Juli ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer kennenlernen konnten, wurden sie am ersten Dienstag des Schuljahres offiziell von der gesamten Schulgemeinschaft in…
weiter...
🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

🌿 Neues Angebot an unserer Schule: Die Bewegte Pause 🌿

News 18. September 2025
Ab 22.09.2025 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für alle Schülerinnen und Schüler: die Bewegte Pause.
weiter...
Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

Unsere Schule erhält das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“

News 19. August 2025
Unsere Schule darf das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ tragen.
weiter...
Nichts für Weicheier

Nichts für Weicheier

News 04. August 2025
Der Wettergott meinte es am Wandertag kurz vor Schuljahresende nicht wirklich gut mit uns, doch das hielt die Kinder der Klassen 5a und 5b nicht davon ab, draußen Spaß zu…
weiter...
Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

Erfolgreiche Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ in allen vier Wettkampfklassen

News 04. August 2025
Auch in diesem Schuljahr nahm unsere Schule mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz an „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball teil – und das gleich in allen vier Wettkampfklassen.
weiter...
Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

News 04. August 2025
Bei den Bundesjugendspielen traten die Klassen 5-9 in drei Disziplinen an.
weiter...
Unser Ausflug ins Elsass 

Unser Ausflug ins Elsass 

News 04. August 2025
Wir, die Klassen 8c und 8d, machten am 28.07.2025 mit Frau Oertel, Frau Vogel, Frau Lindenfelser, Frau Scherer und Frau Kraft einen Ausflug ins Elsass. 
weiter...

Um den Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu erleichtern, haben wir speziell für unsere neuen Kleinen in unserer Schulgemeinschaft ein Konzept erarbeitet.

Nachfolgend haben wir die einzelnen Inhalte aufgelistet und erläutert:

Einschulung/Einführung in die Schulgemeinschaft 

Erfolgt traditionell am ersten Dienstag des Schuljahres.

Die neuen Fünftklässler werden in einer kleinen Feier im Atrium von der gesamten Schulgemeinschaft willkommen geheißen und in ihre Klassen verteilt.

 
Begrüßungsmappe 

Jeder Fünftklässler erhält sie am Tag der Einschulung. Sie beinhaltet wichtige Informationen auf einen Blick und gibt Auskunft über:

die Klassenlehrer * die Paten * Schulregeln * den Stunden- und Vertretungsplan

und vieles mehr

 
Paten

So nennt man Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die sich bereit erklärt haben, den neuen Fünftklässlern von Schülerseite ein wenig unter die Arme zu greifen. Jede 5. Klasse hat andere Paten und macht unterschiedliche Dinge mit ihnen im Laufe des Schuljahres. Die Paten können auch bei Schwierigkeiten, sich an der neuen Schule zu Recht zu finden, oder bei kleineren Problemen mit Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 
 Klassenlehrertage

Das sind der Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche. An diesen beiden Tagen findet kein Unterricht nach Plan statt, sondern die Fünftklässler haben nur „Unterricht“ mit den Klassenlehrern. Und was passiert hier?

offenen Fragen werden geklärt * man lernt die Mitschüler, die Klassenlehrer, die Paten und die neue Schule kennen * man erhält den Stundenplan

usw.

 
Schulrallye

Sie wird von den Paten durchgeführt und schickt die Fünftklässler in unterschiedliche Ecken und Winkel unserer Schule. Hierbei soll das neue Schulgelände erkundet und ein besserer Überblick erlangt werden.

 
 Kennenlerntage

In einer zweitägigen Fahrt nach Lindelbrunn haben immer zwei Klassen die Möglichkeit, nicht nur Freundschaften innerhalb ihrer Klasse zu festigen, sondern auch Kontakte zu Schülerinnen und Schülern einer Parallelklasse zu knüpfen. Darüber hinaus haben Schüler und Lehrer die Gelegenheit, sich fernab des Lerntrubels auszutauschen und Spaß miteinander zu haben.

 
AG Angebote

Wir haben bereits für die Fünftklässler einige AG Angebote, um den Austausch zwischen den Klassen zu fördern und den Schülerinnen und Schülern Schule von einer anderen Seite zu zeigen. Informationen zu den AGs sind im Atrium zu finden oder hier auf der Homepage.

 

 

Aber auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die unsere neuen Fünftklässler maßgeblich betreuen werden, unterstützen wir mit all der Erfahrung, die über Jahre hinweg gesammelt wurde. So erhalten KlassenlehrerIn und Co-KlassenlehrerIn einen Leitfaden, der beispielsweise alle wichtigen Informationen rund um die Einschulung der Fünftklässler, die Organisation der Klassenlehrer- und Kennenlerntage oder die Organisation von Elternabenden enthält.

 

Wir hoffen, Ihren Kindern mit diesem Konzept die Eingewöhnung an unserer Schule zu erleichtern und ihnen den Weg ihrer weiteren Schullaufbahn ein wenig zu ebnen.