Theater AG

🎭Theater-AG – Bühne frei für eure Kreativität!

Theater ist mehr als nur Texte auswendig lernen – es ist eine Reise in fremde Welten, ein

Ausprobieren anderer Rollen und ein gemeinsames Gestalten von Geschichten.

Wer Theater spielt, lernt, sich auszudrücken, in andere Perspektiven zu schlüpfen und

selbstbewusst vor anderen aufzutreten.

 

Dafür braucht man:

✨ Mut – um auf die Bühne zu treten

✨ Fantasie – um Geschichten lebendig zu machen

✨ Ausdruckskraft – um Gefühle zu zeigen

✨ Offenheit & Teamgeist – denn Theater ist echte Teamarbeit!

 

🎬 Was euch erwartet

  • 🎭 Theaterübungen & Improvisationen
  • 🎙 Stimm- und Raumtraining
  • 🎨 Requisiten organisieren & Kostüme gestalten
  • 🖌 Plakate & Programmhefte erstellen
  • 🎉 Großer Theaterabend am Ende des Schuljahres

 

So erlebt ihr, wie ein Theaterstück von der ersten Probe bis zur Aufführung entsteht – auf der Bühne und hinter den Kulissen.

 

💡 Mitmachen lohnt sich!

Freut euch auf ein spannendes und vor allem lustiges Schuljahr voller Kreativität, Spielfreude und Applaus.

 

Ich freue mich auf euch! 🙌

Löwen retten Leben

Löwen retten Leben „Prüfen-Rufen-Drücken“! 

Jährlich sterben in Deutschland bis zu 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Viele davon hätten überleben können, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt hätten. Ziel der Initiative "Löwen retten Leben" ist es die Überlebenswahrscheinlichkeit eines Menschen  mittels Schulungen von Wiederbelebungsmaßnahmen im Unterricht zu steigern. 

Auch wir unterstützen das Programm „Löwen retten Leben - Herzenretter“ und lassen alle unsere 7. Klassen in je einer Doppelstunde an Übungspuppen die Herzdruckmassage üben. „Prüfen-Rufen-Drücken“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Schülerinnen und Schüler lernen an einem Menschen lebenswichtige Funktionen zu überprüfen, dann den Notruf zu wählen und bei Abwesenheit von Atmung und Bewusstsein eine Herzdruckmassage durchzuführen. „Löwen retten Leben“  findet im Rahmen der Biologieeinheit „Atmung, Herz & Kreislauf“ oder während des Sportunterrichtes statt.

Im Rahmen unserer Projektwoche am Ende jedes Schuljahres wiederholen alle 8., 9. und 10. Klassen ihre Kenntnisse wieder in einer dreistündigen Erste-Hilfe-Auffrischung.

In der Kursstufe findet das Erste-Hilfe-Training in der Woche des mündlichen Abiturs statt. 

Die jährlichen Auffrischungen führen an unsere Schule diejenigen 15 Kolleginnen und Kollegen durch, die als betriebliche Ersthelfer alle zwei Jahre ihren Erste-Hilfe-Kurs auffrischen und eine Einführung in das „Löwen retten Leben“ Programm erhalten haben.

erstehilfe 22 010

Jugend Forscht AG

Jugend Forscht AG – Arduino und Robotik

 

Entdecke die Welt der Technik mit Arduino und Robotik!🧪🔬

Bist du neugierig auf die faszinierende Welt der Technik? Dann ist unsere Jugend Forscht AG am Reuchlin-Gymnasium genau das Richtige für dich! Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-12 ein, spannenden Projekten zu entwickeln.🚀

Dieses Jahr dreht sich alles um Arduino und Robotik! Ihr könnt eure eigenen Schaltkreise, Boards und Roboter bauen, programmieren und spannende Experimente durchführen. Zeigt eure Projekte und beeindruckt die Fachjury mit euren innovativen Ideen. Und wer weiß, vielleicht gewinnt ihr sogar einen Preis! 🏆

 

Warum solltest du mitmachen? Ganz einfach: Du wirst nicht nur jede Menge Spaß haben, sondern auch wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Elektronik und Problemlösung erwerben. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die Schule, sondern auch für deine Zukunft von großem Vorteil. Also, schnappt euch eure Freunde und kommt vorbei! Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen und euren Forschergeist! 🎉

Worauf wartest du noch? Komm vorbei und werde Teil unserer Jugend Forscht AG! Gemeinsam entdecken wir die Technik von morgen.

Wann? Jeden Mittwoch, 13:20 – 14:50 Uhr
Wo? Computerraum 115n

Euer Herr Henrich

 

Kletter - AG

Klettern beim DAV

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es eine Kletter-AG unter der Leitung von Klettertrainer und Sportlehrer Klaus Herzel.

Die Kletter-AG findet in der Kletterhalle des DAV auf der Wilferdinger Höhe statt. 

Sie ist für Mädchen und Jungen geeignet und kann von allen interessierten SchülerInnen nach Voranmeldung besucht werden. 

Die AG bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Erfahren eigener Grenzen und deren Überwinden im geschützten Raum zu erleben. Man klettert nie allein und ist somit immer in verschiedenen Funktionen eingebunden, als Kletternder oder als Sichernder. In diesen Rollen geht es um Vertrauen, Verantwortung sowie darum Hilfe zu geben und Hilfe anzunehmen.

Im Rahmen der Kletter-AG haben die SchülerInnen die Möglichkeit die Prüfung zum DAV-TOP-ROPE Schein oder den DAV Vorstiegsschein nach entsprechender Vorbereitung abzulegen. 

Unsere AG

In der Ersten-Hilfe- AG werden die Teilnehmer in den Grundlagen der Ersten Hilfe

ausgebildet. Nach erfolgreichem Abschluss der AG erhält jeder Teilnehmer darüber eine

Bescheinigung vom Deutschen Roten Kreuz. Im Laufe des Schuljahres lernen die

Schülerinnen und Schüler wie man lebenswichtige Funktionen überprüft, eine stabile

Seitenlage ausführt und die Herz-Lungen- Wiederbelebung. Die Anwendung eines

Defibrillators wird ebenso eingeübt wie das keimfreie Verbinden von kleineren und größeren

Wunden sowie die Helmabnahme.

Ein Unterschied zum regulären Erste-Hilfe- Nachweis besteht darin, dass Schulsanitäter eine

zusätzliche Einheit zum Thema Bevölkerungs-, Katastrophen- und Zivilschutz absolvieren

müssen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in Erster Hilfe dürfen die Teilnehmer im

folgenden Schuljahr Mitglied des Schulsanitätsdienstes werden.

Zirkus AG

Die Zirkus AG des Reuchlin stellt sich vor

"Kann ich nicht, gibt`s nicht!
Nur: Kann ich noch nicht!"

Gemäß dieses Leitspruchs trainiert die Zirkus AG des Reuchlin-Gymnasiums seit September 2014.
Neben Geräten wie der Laufkugel und der Rola Bola,
die eine Frage des Gleichgewichts darstellen, üben wir auch akrobatische Nummern wie beispielsweise Menschenpyramiden. Neu dazugekommen sind nun auch Einräder, die eine Menge Konzentration abverlangen. Natürlich jonglieren wir auch mit Bällen und Tüchern oder spielen Diabolo und drehen Teller. Abgerundet wird das Ganze von unseren Clowns, die immer für einen Spaß zu haben sind…

Haben wir dein Interesse geweckt?

Na dann komm uns doch besuchen!

Wir freuen uns auf dich!

Umwelt AG

Das 50/50 Projekt besteht daraus, dass wir dafür sorgen, dass unsere Schule weniger Strom und Wasser verbraucht, indem wir an unserer Schule in den Klassen 5-10 pro Klasse 2 Umweltsprecher gewählt haben, die darauf achten sollen, dass ihre Klasse umweltfreundlicher wird, wie z. B. die Heizung nur anmachen, wenn die Fenster zu sind und sie nie höher als 3 einzustellen, die Fenster nur aufzumachen wenn die Heizung aus ist, die Klassenzimmer sauber halten, etc. und die Hälfte des Geldes, das wir dadurch sparen, wird an unsere Schule zurück gezahlt und die andere Hälfte behält die Stadt Pforzheim.

  

 

Rugby - AG

 
Unsere AG ist offen für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Kursstufe.
 
Rugby ist ein Mannschaftsspiel, bei dem es auf Teamgeist und Fairplay ankommt und bei welchem man ohne die Unterstützung der Mitspieler keinen Erfolg erzielt.
 
Im Unterschied zu anderen Ballspielen darf nicht nach vorne gepasst werden, d.h. der Ball muss ins gegnerische Malfeld getragen werden. Mit dem „Tiefhalten" kann ein Angriff gestoppt werden, dabei wird versucht den Ballträger oder die Ballträgerin mit den Händen zu Boden zu ziehen.
 
Mädchen und Jungen spielen in den Teams zusammen. In einem Rugbyteam findet sich für alle ein Platz, ob groß oder klein, dick oder dünn, schnell oder langsam -  jeder kann eine Aufgabe im Team übernehmen.
 
Zur Unterstützung der AG kommen Spieler des deutschen Meisters, dem TVP, und eine ehemalige Schülerin des RGP, die mittlerweile in der Frauennationalmannschaft spielt. Ein weiterer besonderer Anreiz der AG ist die Möglichkeit in englischer Sprache mit den neuseeländischen oder australischen Spielern zu sprechen.
 
Wer Interesse hat kann sich an Herrn Herzel wenden – wir freuen uns auf neue Teammitglieder!

Informatik AG

Informatik AG

🌟 Hallo, liebe Zehntklässler! 🌟

Habt ihr Lust, die Welt der Bits und Bytes zu erobern? Dann seid ihr bei unserer Informatik-AG genau richtig! 💻✨

Egal, ob ihr schon ein bisschen Programmiererfahrung habt oder noch nie eine Zeile Code geschrieben habt – bei uns ist jeder willkommen! Wir treffen uns jeden Dienstags von 14:50 bis ca. 16:20 Uhr im Computerraum 115n und tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Informatik ein. Von coolen Projekten bis hin zu spannenden Challenges ist alles dabei! 🚀

Ihr werdet lernen, wie man eigene Programme schreibt, Probleme kreativ löst und dabei jede Menge Spaß hat. Und keine Sorge, es wird nicht nur Theorie geben – wir legen direkt los und machen praktische Übungen! 😄

Also, schnappt euch eure Freundinnen und Freunde und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch und eure Ideen! 🎉

Euer Herr Henrich 💡

P.S.: Der erste Termin ist am 24.09. – markiert euch das Datum im Kalender! 📅

 

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von Microsoft Copilot 😄

Homepage AG

 
Die Homepage AG kümmert sich fortlaufend um das Design und die Aktualität des Internetauftritts des Reuchlin-Gymnasiums. Dazu treffen sich die teilnehmenden Schüler zusammen mit dem zuständigen Betreuer Herrn Henrich zu vereinbarten Terminen, Mittwoch Nachmittags ab 13:00 Uhr im PC Raum 115N. Die Teilnahme ist ab Klasse 8 bis hin zur KS2 möglich. Zur Verfügung stehen 20 moderne PCs, die an die Bedürfnisse angepasst werden können und ein Beamer.
 
Die Schüler lernen in der AG den Umgang mit dem Content Management System Joomla!, unterschiedlicher Bildbearbeitungssoftware und die Unterschiede zwischen verschiedenen Dateiformaten. Sie erfahren mehr über Datenschutz, Copyright und Datensicherheit, übernehmen Verantwortung und arbeiten zunehmend selbstständig an zugeteilten Aufgaben oder kleinen Projekten. Außerdem bauen sie ihre Kenntnisse in HTML und CSS aus, erstellen Multimediaobjekte und gestalten dynamische Beiträge, die sowohl auf PC, Laptop, Tablet als auch Smartphones problemlos lesbar sind.
 
Das Homepage AG Team freut sich immer über weitere Interessierte, die einen tieferen Einblick in moderne Mediengestaltung wagen möchten.
 
Das Produkt der Arbeit unserer Arbeitsgemeinschaft ist die Webseite www.reuchlin-gymnasium.de joomla logo