Forscherwoche der Klasse 8a: „Ökosystem Wald hautnah“

In einer spannenden Forscherwoche verlagerte die Klasse 8a ihren Biounterricht kurz vor den Herbstferien in den Wald.

Zum Wochenstart ging es um abiotische Faktoren wie Licht, Boden und Klima, die durch praktische Messungen direkt vor Ort erlebt wurden. Anschließend standen die biotischen Faktoren im Mittelpunkt: Pflanzen- und Baumbestimmung, eine Führung mit dem Förster und ein erlebnispädagogisches Spiel machten deutlich, wie vielfältig das Leben im Wald ist. 

Am Mittwoch besuchte die Klasse ein Blockheizkraftwerk, um den Weg des Holzes zur Energie nachzuvollziehen, und lernte die Herstellung der nährstoffreichen Erde „Terra Preta“ kennen – ein Beispiel für nachhaltige Kreisläufe. Danach folgten Themen wie Nahrungsbeziehungen, Symbiosen und Parasitismus. 

Der Donnerstag widmete sich den Bodenorganismen und Destruenten, gefolgt von einem handwerklichen Highlight: dem Bau von Vogelnistkästen im Werkraum. Viele erlebten hier ihr erstes handwerkliches Erfolgserlebnis. Als besonderes Highlight gab es an einer Feuerschale Stockbrot – trotz leichten Regens ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler durften versuchen ein kleines Feuer mit dem Feuerstahl selbst zu entfachen – ein kleines Abenteuer und unvergessliches Erlebnis zum Ausklang einer lehrreichen Woche. Die Woche verband Theorie, Praxis und Naturerfahrung auf eindrucksvolle Weise – ein Unterricht, der nicht im Klassenzimmer, sondern mitten im Leben stattfand.

 

Martina Vogel, Annika Lindenfelser