Wissenschaft live erleben bei „I’m a scientist“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Oktober 2025 06:18
- Zugriffe: 144
Wird KI den Arbeitsmarkt verändern?
Wie wird sie finanziert?
Woher kommt der Strom, der dafür verbraucht wird?
Wird Überwachung leichter?
Welche ist die beste KI?
Diese und viele weitere Fragen stellte die Klasse 9a Ende September sechs verschiedenen Wissenschaftler*innen, die sich beim Projekt „I’m a scientist“ als Gesprächspartner*innen zur Verfügung gestellt hatten. In einem halbstündigen Chat wurden nicht nur diese Fragen beantwortet, die Wissenschaftler*innen ergänzten sich auch gegenseitig und vertraten manchmal auch unterschiedliche Positionen. Das ergab viele neue Einblicke in dieses Forschungsfeld, in dem auch schon viele konkrete Anwendungen, zum Beispiel zukünftig für den Rechtsstaat oder im Bildungsbereich, aber auch allgemein in der Grundlagenforschung, benannt wurden. Es wurde ebenfalls sehr deutlich, dass sich alle Personen zwar begeistert, gleichzeitig aber abwägend und durchaus kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Dieser offene Austausch war spannend! Zum Abschluss der Runde konnte dann noch für eine Person abgestimmt werden, die ein Preisgeld erhalten sollte.
„I'm a Scientist, Get me out of here!“ ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten und niedrigschwelligen Dialog mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. Der Austausch findet in schriftlichen Live-Chats und über Fragen auf der Website statt. Dabei lernen Schüler*innen den Arbeitsalltag der Wissenschaftler*innen sowie deren aktuelle Forschung zum Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz kennen. „I’m a Scientist“ stammt aus Großbritannien und wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) für deutschsprachige Schulen im In- und Ausland umgesetzt. Das Projekt findet in Kooperation mit dem RHET AI Center unter der Förderung der VolkswagenStiftung statt.
Sybille Roczek
